DreiWelten Card

BRAND IDENTITY

Mit einer umlagefinanzierten Mehrwertkarte will der Verbund der Regionen Schwarzwald, Rheinfall (Kanton Schaffhausen) und Bodensee zu einer touristischen Destination auf sein vielfältiges Angebot aufmerksam machen und für Feriengäste attraktiv werden. Die Entscheidung des Auftraggebers fiel zugunsten eines stark differenzierenden, flexiblen und kundenzentrierten Konzepts.

Markenbild

In einem zweitägigen Workshop mit dem Kunden wurden die Fundamente der Marke und ihrer Wahrnehmung definiert. Unter anderem aus Purpose, Grundwerten, Marken-DNA, Kernbotschaften entwickelten sich erste Ideen für den visuellen Auftritt der DreiWelten Card.

Brand Design

Zentrum des Markenauftritts ist das Bildzeichen, das, auf einfache Formen reduziert – Wald, Wasserfall, See –, das Zusammenspiel der drei Regionen symbolisiert. Aus diesen drei Grundformen entwickelte sich nicht nur eine eigene Schrift für die Wortmarke, sondern es entfaltete sich eine äußerst flexible Formensprache, die sich durch alle Kommunikationsmittel zieht.

Formensprache

Neben der Symbolik der Regionen wurden repräsentative Farbklimas entwickelt, die, in Kombination mit der Formsprache, nicht nur die grenzenlose Durchmischung, sondern auch ein möglichst flexibles und zugleich höchst wiedererkennbares Erscheinungsbild ergeben.

kommunikationselemente

Den Urlaub mit der DreiWelten Card anzureichern bedeutet für Feriengäste eine unglaubliche Vielfalt an Angeboten und Services kostenfrei und grenzüberschreitend nutzen zu können. Diese Vielfalt und Flexibilität findet in zahlreichen illustrativen Elementen Ausdruck, die immer dann genutzt werden, wenn es darum geht die Mehrwertekarte in Zusammenhang mit den Erlebnissen zu setzen. Sei es als Bierdeckel-Serie, als Fußbodenelement in der Touristeninformation oder in der Ansichtskartenserie, die der Gast als Empfehlung aus seinem Urlaub versenden kann.

Online

Von Anfang an digital zeigt sich die DreiWelten Card im Gastgeber-Newsletter sowie den Gästen selbst auf einer Landingpage, die im Vorfeld eines umfassenderen Online-Angebots über die Hintergründe der im April startenden Gästekarte informiert.